151 Di 01. Apr – Nächste Etappe – Saint-Vulbas

Der Stellplatz ist klein und schnuggelig, nur ein paar Kilometer von der Autobahn und wenige Meter von der Rhône entfernt und heute für uns exklusiv. Wir haben im besten Restaurant des Ortes geschlemmt.

Kleiner Spaziergang entlang der Rhône

Frühlingsboten lassen grüßen

150 Mo 31. Mar – Pont du Gard

Es geht vorwärts! Nach knapp 300km über die sturmgepeitschte Autobahn haben wir Remoulin am Gardon erreicht.

Screenshot

Das Massive Central teilt den Sturm, der mit starken Böen aus Norden weht. Im Westen geht es entlang der Pyrenäen, im Osten kommt er als Mistral durchs Rhônetal. Auf halber Strecke war es richtig ruhig.

Haupt- und einzige Attraktion in Remoulin ist die fast 2000 Jahre alte Pont du Gard.


Der Pont du Gard (okzitanisch Pònt de Gard) ist ein römischer Aquädukt im Süden Frankreichs auf dem Gebiet der Gemeinde Vers-Pont-du-Gard im Département Gard. Die Brücke ist von beeindruckender Höhe und stellt einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeitin Frankreich dar. Der Pont du Gard zählt zu den wichtigsten erhalten gebliebenen Brückenbauwerken der antiken römischen Welt und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs. (Quelle Wikipedia)

Blick von der Brücke

149 So 30. Mar – Blauer Himmel überm Strand

Der Sturm hat unseren Bewegungsdrang etwas eingeschränkt, weil uns das Fahrrad etwas zu wackelig war. Aber einen Spaziergang auf der Strandpromenade und einen Abstecher in die Strandbar haben wir uns nicht nehmen lassen.

Vom ACSI Platz Camping Salatá sind wir echt begeistert! Der hat alles, was man sich wünscht.

Nachdem Isa so begeistert von der Fußbodenheizung in der Dusche war, konnte ich noch einen drauflegen. In der Geschirrabwäsche gibt es eine kostenlose Spülmaschine, ein Industriemodell, dass in 5 Minuten sauberen und trockenen Abwasch liefert.

148 Sa 29. Mar – Sturmwarnung

Heute sind wir bis kurz vor die französische Grenze gekommen. In Roses sind wir auf dem Camping Sálata gelandet.

Screenshot

Das Wetter macht das Programm. Es stürmt, wie wir es lange nicht mehr gestürmt hat. Wir trauen uns nicht, die Antenne auszufahren. Bei Böen bis 120km/h wäre dass auch etwas riskant.

Wir haben uns altersgerecht mit einem besonderen Leckerbissen entschädigt. Es gab Muscheln sat!

147 Fr 28. Mar – Sonne und blauer Himmel

Heute hat uns die Sonne (wieder) vom blauen Himmel geweckt! (Nix ist, mit den Hühnern aufstehen 😜🤣🤣🤣😜)

Wir haben eine Erkundungsfahrt in die nähere Umgebung gemacht und haben festgestellt, dass wir dieses schöne Stück Land noch öfters ansteuern. Hier gibt es drei ACSI-Plätze zu moderaten 21€ nebeneinander.

Screenshot
Screenshot

145 i 26. Mar – Strandwetter – Historisches – Leckeres

Das Wetter ist, wie man es sich wünscht. Wir sind zur Strandpromenade und weiter gefahren.

Am westlichen Rand der Stadt gibt eine antike Villa aus der Römerzeit „Villa Romana dels Els Munts“.

Els Munts ist eine der am besten erhaltenen aristokratischen Villen des römischen Hispania.

In einer unvergleichlichen Umgebung an den Ufern des Mittelmeers hätten die Bewohner dieser Landresidenz die Ruhe des ländlichen Lebens und die Schönheit der Umgebung genossen, ohne auf Luxus und Raffinesse zu verzichten.

Es war ein Haus, das für die Freizeit und Entspannung der Tarraco-Eliten entworfen wurde und zweifellos eine Schlüsselrolle in ihren sozialen, politischen und wirtschaftlichen Beziehungen gespielt hätte. (Quelle www.mnat.cat)

Original Fundstücke

Und noch mehr alte Mauern – Wasserspeicher

Diese Mosaike wurden nachgebildet

Zu einer römischen Villa gehört ein Bad und natürlich eine Latrine.

Nach der Reise in die Vergangenheit waren wir hungrig. Im Restaurant an der Strandpromenade haben wir vorzüglich geschlemmt.

Am wunderschönen Strand haben wir erstmalig ein Schild entdeckt, dass den Kauf von fliegenden Händlern unter empfindliche Strafe stellt.

144 Di 25. Mar – Torrdembarra

Wir haben heute den Wochenmarkt in Torrdembarra besucht. Hier ein paar Bilder aus der Altstadt.

Eigentlich war es ein schöner Tag, Am Vormittag gab es noch einige Wolken, dann hat die Sonne vom blauen Himmel geschienen, bis ein harmloses Gewitter Regen brachte.

143 Mo 24. Mar – Orpesa – Torredembarra/Clara

Screenshot

Von Orpesa bis Torrdembarra sind es rund 160km, eine bequeme Tagesetappe. Hier haben wir den Campingplatz Clara im Ortsteil Clara gefunden. Mit ACSI kostet es 21€, mit einem Aufschlag von 2€ haben wir den Luxus Abwasserablass am Platz erkauft.

Der erste Eindruck, der Platz ist klein, schnuggelig, sauber und familiär. Die junge Frau, Betreiberin, an der Rezeption spricht neben Spanisch auch Englisch, Französisch und Deutsch. Ihr Bruder managt den Platz und hilft beim Einparken. Den Kiosk und das Restaurant werden wir morgen testen.

Der Platz liegt direkt am Strand. Zwischen den Dünen und dem Sandstrand liegt ein Streifen Naturschutzgebiet.

Naturschutzgebiet Strand der Berge
Els Muntanyans ist ein Naturraum in Torredembarra, der im Naturschutzgebiet Platja de Torredembarra i Creixell liegt und Teil eines sieben Kilometer langen Strandes ist, den sich die Städte Creixell und Roda de Berà teilen. Sein Hauptwert liegt in der Erhaltung von Ökosystemen (vor allem Dünen und Sümpfe), die praktisch entlang der gesamten katalanischen Küste verschwunden sind. (Quelle Google)

Der Strand muss im Sommer ein Traum sein.