Den Tag haben wir zusammen mit Karin und Achim verbracht. Auf einer Tour über Leese, Stolzenau zurück nach Landesbergen haben wir im Eiskaffee Martino Halt gemacht. Auf der Tour haben wir die Weser zweimal gequert.
Nach eineinhalb Stunden Fahrt haben wir den Stellplatz in Landesbergen erreicht. Hier haben wir uns mit Karin und Achim verabredet und stehen direkt an der Weser.
Den Tag haben wir in der Rotherma, dem Thermalbad von Bad Rotenfels, Ortsteil von Gaggenau verbracht. Sozusagen als krönender Abschluss unserer Winterreise. Schon der Kurpark ist einladend.
Wir haben selten eine so gut ausgestaltete Therme besucht.
Man findet eine solch abwechslungsreiche Saunalandschaft nicht oft!
Die Skulptur nennt sich „Tor“ und ist von Professor Franz Bernhard, der für seine abstrakten Stahlskulpturen bekannt war.
Gaggenau ist Mercedes-Stadt. Hier werden Fahrzeuge der A- und B-Klasse, CLA, GLA und EQA gefertigt.
Mercedes-Benz-Werk Gaggenau – das Werk ist mit ca. 6.500 Beschäftigten größter Arbeitgeber der Stadt und der größte Industriebetrieb im Schwarzwald. Es geht auf einen 1894 von Theodor Bergmann gegründeten Betrieb zurück, der als Süddeutsche Automobil-Fabrik Gaggenau 1909 von Benz & Cie. übernommen wurde. Damit gilt es als die weltweit älteste am gleichen Standort bestehende Automobilfabrik. (Quelle Wikipedia)
Das sind die letzten Tage unserer Wintertour. Heute hat uns Janina auf unserer vorletzten Station im Münstertal besucht. Wir haben in der Burenstube am Platz lecker gegessen, haben einen Spaziergang gemacht, einen Kaffee getrunken und natürlich die letzte Zeit Revue passieren lassen.
Heute haben wir einen Ausflug nach Lörrach gemacht. Dank Konus-Karte eine kostengünstige Fahrt. KONUS steht für „Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Urlauber im Schwarzwald“. Die erhält man als Gästekarte, wenn man mindestens drei Tage Kurtaxe zahlt.
Am Samstag war in der Stadt richtig viel los. Unteranderem waren wir auf dem Wochenmarkt.
Nach einem halben Jahr spanischer Kost haben wir uns hier eine Currywurst Fritten rot/weiß gegönnt.
Im Münstertal werden wir uns noch etwas klimatisieren, bevor es weiter in den Norden geht. Hier auf dem Camping Münstertal im Schwarzwald sind wir bestens aufgehoben!
Wir sind zurück in Deutschland. Mit einer Schleife über die A5 stehen wir jetzt in Vogelgrün auf der Rheininsel, in Frankreich, knapp 300m von Breisach entfernt.
Screenshot
Vom Camping Care Park Platz ist Neuf Brisach nur 5km entfernt.
Neuf-Brisach (deutschNeubreisach, elsässisch(Nei-)Brisach) ist eine französischeGemeinde mit 1944 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haut-Rhin in der RegionGrand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Colmar-Ribeauvillé und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Alsace Rhin Brisach. Die Bewohner werden Néo-Brisaciens und Néo-Brisaciennes genannt. Erbaut wurde die Stadt Anfang des 18. Jahrhunderts vom Festungsbauer Prestre de Vauban zusammen mit seinem Geniedirektor Jacques Tarade, der sie als Planstadt in Form eines Achtecks mit zentralem Exerzierplatz, der heute als Marktplatz genutzt wird, und einem schachbrettförmig angelegten Straßennetz als Idealform einer Festungsstadt anlegte. In der Stadt gab es Unterkünfte für die Soldaten und Offiziere, Versorgungseinrichtungen, eine Kirche, Häuser für nicht-militärische Einwohner der verschiedenen Stände sowie um die Stadt eine beeindruckende Anlage aus Mauern, Gräben und Toren. (Quelle Wikipedia)