Die Heimat hat uns nach 6272 km wieder!

Mit dem WoMo durch Europa
Die Heimat hat uns nach 6272 km wieder!
Jetzt sind es nur noch 150 Kilometer bis nach Hause. Morgen werden wir uns in der Therme noch mal verwöhnen und am Mittwoch sind wir wieder zuhause 🏠
Gaggenau an der Murg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs rund acht Kilometer nordöstlich von Baden-Baden. Sie ist nach der Kreisstadt Rastatt und vor der Stadt Bühl die zweitgrößte Stadt des Landkreises Rastatt und bildet zusammen mit der südlichen Nachbarstadt Gernsbach ein Mittelzentrum innerhalb der Region Mittlerer Oberrhein. Der Ort gewann im späten 19. und im 20. Jahrhundert durch große Industrieansiedlungen an Bedeutung und erhielt 1922 das Stadtrecht. Seit dem 1. Januar 1971 ist Gaggenau eine Große Kreisstadt. (Quelle Wikipedia)
Die Skulptur nennt sich „Tor“ und ist von Professor Franz Bernhard, der für seine abstrakten Stahlskulpturen bekannt war.
Gaggenau ist Mercedes-Stadt. Hier werden Fahrzeuge der A- und B-Klasse, CLA, GLA und EQA gefertigt.
Mercedes-Benz-Werk Gaggenau – das Werk ist mit ca. 6.500 Beschäftigten größter Arbeitgeber der Stadt und der größte Industriebetrieb im Schwarzwald. Es geht auf einen 1894 von Theodor Bergmann gegründeten Betrieb zurück, der als Süddeutsche Automobil-Fabrik Gaggenau 1909 von Benz & Cie. übernommen wurde. Damit gilt es als die weltweit älteste am gleichen Standort bestehende Automobilfabrik. (Quelle Wikipedia)
Das sind die letzten Tage unserer Wintertour. Heute hat uns Janina auf unserer vorletzten Station im Münstertal besucht. Wir haben in der Burenstube am Platz lecker gegessen, haben einen Spaziergang gemacht, einen Kaffee getrunken und natürlich die letzte Zeit Revue passieren lassen.
Heute haben wir einen Ausflug nach Lörrach gemacht. Dank Konus-Karte eine kostengünstige Fahrt. KONUS steht für „Kostenlose Nutzung des ÖPNV für Urlauber im Schwarzwald“. Die erhält man als Gästekarte, wenn man mindestens drei Tage Kurtaxe zahlt.
Am Samstag war in der Stadt richtig viel los. Unteranderem waren wir auf dem Wochenmarkt.
Nach einem halben Jahr spanischer Kost haben wir uns hier eine Currywurst Fritten rot/weiß gegönnt.
Im Münstertal werden wir uns noch etwas klimatisieren, bevor es weiter in den Norden geht. Hier auf dem Camping Münstertal im Schwarzwald sind wir bestens aufgehoben!
Wir sind zurück in Deutschland. Mit einer Schleife über die A5 stehen wir jetzt in Vogelgrün auf der Rheininsel, in Frankreich, knapp 300m von Breisach entfernt.
Vom Camping Care Park Platz ist Neuf Brisach nur 5km entfernt.
Neuf-Brisach (deutschNeubreisach, elsässisch(Nei-)Brisach) ist eine französischeGemeinde mit 1944 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Haut-Rhin in der RegionGrand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Colmar-Ribeauvillé und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Alsace Rhin Brisach. Die Bewohner werden Néo-Brisaciens und Néo-Brisaciennes genannt. Erbaut wurde die Stadt Anfang des 18. Jahrhunderts vom Festungsbauer Prestre de Vauban zusammen mit seinem Geniedirektor Jacques Tarade, der sie als Planstadt in Form eines Achtecks mit zentralem Exerzierplatz, der heute als Marktplatz genutzt wird, und einem schachbrettförmig angelegten Straßennetz als Idealform einer Festungsstadt anlegte. In der Stadt gab es Unterkünfte für die Soldaten und Offiziere, Versorgungseinrichtungen, eine Kirche, Häuser für nicht-militärische Einwohner der verschiedenen Stände sowie um die Stadt eine beeindruckende Anlage aus Mauern, Gräben und Toren. (Quelle Wikipedia)
Auch heute haben wir einen großen Sprung gemacht. Nach knapp 300km sind wir in Mandeure gelandet. Hier gibt es einen Campingplatz mit Stellplätzen von Camping Care Park. Wir sind auch letztes Jahr schon hier gewesen.
Ein kleiner Ausflug an die Doubs
Der April ist gekommen, die Bäume schlagen aus – einen Monat vor dem im Lied besungenen Wonnemonat Mai. Hier schlagen die Hainbuchen aus.
Der Stellplatz ist klein und schnuggelig, nur ein paar Kilometer von der Autobahn und wenige Meter von der Rhône entfernt und heute für uns exklusiv. Wir haben im besten Restaurant des Ortes geschlemmt.
Kleiner Spaziergang entlang der Rhône
Frühlingsboten lassen grüßen
Es geht vorwärts! Nach knapp 300km über die sturmgepeitschte Autobahn haben wir Remoulin am Gardon erreicht.
Das Massive Central teilt den Sturm, der mit starken Böen aus Norden weht. Im Westen geht es entlang der Pyrenäen, im Osten kommt er als Mistral durchs Rhônetal. Auf halber Strecke war es richtig ruhig.
Haupt- und einzige Attraktion in Remoulin ist die fast 2000 Jahre alte Pont du Gard.
Der Pont du Gard (okzitanisch Pònt de Gard) ist ein römischer Aquädukt im Süden Frankreichs auf dem Gebiet der Gemeinde Vers-Pont-du-Gard im Département Gard. Die Brücke ist von beeindruckender Höhe und stellt einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeitin Frankreich dar. Der Pont du Gard zählt zu den wichtigsten erhalten gebliebenen Brückenbauwerken der antiken römischen Welt und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs. (Quelle Wikipedia)
Blick von der Brücke
Der Sturm hat unseren Bewegungsdrang etwas eingeschränkt, weil uns das Fahrrad etwas zu wackelig war. Aber einen Spaziergang auf der Strandpromenade und einen Abstecher in die Strandbar haben wir uns nicht nehmen lassen.
Vom ACSI Platz Camping Salatá sind wir echt begeistert! Der hat alles, was man sich wünscht.
Nachdem Isa so begeistert von der Fußbodenheizung in der Dusche war, konnte ich noch einen drauflegen. In der Geschirrabwäsche gibt es eine kostenlose Spülmaschine, ein Industriemodell, dass in 5 Minuten sauberen und trockenen Abwasch liefert.