100 Fr 26. Januar – Den Kanonenberg mit Auto

Am hundertsten Tag unserer Wintertour haben wir uns zusammen mit Gabi und Wolfgang ein Auto gemietet. Die erste Fahrt führte (wieder einmal) auf den Kanonenberg, auch Bateria de Castillitos genannt. Einzelheiten zur Bastion siehe Berichte vom 29. Dezember 2022 und 08. Februar 2023 und 18. Januar 2024 mhttps://emmaontour.de/2022/12/

Wir sind fast alle Wiederholungstäter, nur Gabi war zum ersten Mal oben.

Man darf auch auf die Kanonen klettern.

Vermutlich sollte die mittelalterliche Gestaltung zur Tarnung dienen und eine Burg vortäuschen.

Das Puesto Grafométrico del Jorel befindet sich in dieser alten Wehranlage.

Den lukullischen Abschluss unserer Ausfahrt haben wir im Restaurante Molina in La Azohia gemacht.

99 Do 25. Januar – Paella

Das Paellaessen auf dem Camping Playa de Mazarrón ist immer ein Highlight im Terminkalender. Für Langzeitcamper ist die Veranstaltung kostenlos, die anderen können sich für 6€ einkaufen. Das Fest findet im Sozialraum statt. Wir haben mit Blick auf Corona das Angebot angenommen, eine Portion „to go“ abzuholen.

In der Halle stand auch Salat auf dem Speiseplan und es wurde Wein und Carajillo ausgeschenkt. Wir haben die Paella und die Vorspeise aus Wurst und Käse in der Sonne genossen. Wein und Nachtisch haben wir allerdings selbst organisiert.

98 Mi 24. Januar – Reibekuchen

Der Heutige Tag stand im Zeichen der Reibekuchen, auch Kartoffelpuffer, Kartoffelpfannekuchen, Reiberdatschi, Reibeplätzchen, Pfannekuchen, Riefkooche und vielfach je nach Region anders bezeichnet.

Hier das Rezept: 2 kg Kartoffeln fein gerieben, 4 große Zwiebeln fein gerieben, 2 Esslöffel Vollkornmehl, 6 Eier, gehackte Petersilie, Muskatnuss, Pfeffer, Salz und Pflanzenöl zum ausbraten. Garniert haben wir mit den Beilagen Apfelmus und westerwälder Klatschkäs.

Die Schlemmerei haben wir unter blauem Himmel mit Gabij, Hilde, Wolfgang und Fridolin genossen.

Unter dem Strich, eine toller Nachmittag!

97 Di 23. Januar – Fressgäste

Heute hatten wir wieder einen Tag mit strahlend blauen Himmel. Wir haben nach der obligatorischen Einkaufsfahrt den Tag in der Sonne gesessen. Isa hat dabei altes Brot für die nächsten Semmelknödel klein geschnitten. Es hat keine drei Minuten gedauert, bis die Spatzen zur Betriebsversammlung geblasen haben!

Am Sonnenstand erkennt man, dass der Frühling im Anmarsch ist, die Tage werden länger! Sonnenuntergang war heute um 18:18 Uhr.

96 Mo 22. Januar – Hilde und Fridolin

Wir haben uns schon seit ein paar Tagen auf die Ankunft von Hilde und Fridel gefreut. Bis heute Morgen war offen, ob es einen freien Platz gibt. Es hat geklappt. Die hartnäckige Nachfrage hat gefruchtet. Das haben wir mit einer Grillparty gefeiert – mit Steaks, Bauch, Bratwurst und Salat.

94 Sa 20. Januar – Mandelblüte

Eine kleine Fahrradtour lohnt sich immer wieder. Heute haben wir Costo angesteuert, das ist Jawoll oder Fundgrube auf spanisch. Hier haben wir einen original Grappa aus Italien gefunden. Der hat immerhin 18 Monate im Holzfass gelegen. Der Test steht noch aus.

Danach haben wir den Wochenmarkt in Mazarrón angesteuert, um Kartoffeln, frische Erbsen und Knoblauch zu kaufen. Der Samstagsmarkt hier ist deutlich angenehmer, als der Touristenmarkt am Sonntag in Puerto de Mazarrón. Warum haben wir das nicht schon früher registriert. Das Angebot an Obst und Gemüse ist viel reichhaltiger und es gibt nicht so ein Gedrängel!

Abgerundet haben wir den Einkauf im Mercadona.

Wenn heute auch der Himmel trübe bleibt, die Frühlingsboten sind nicht zu übersehen. Die frühen Mandelsorten stehen in voller Blüte!

93 Fr 19. Januar – Sturm

Nach der anstrengenden Tour gestern haben wir es ruhig angehen lassen. Wir haben Wäsche gewaschen. In der Fahrradwerkstatt habe ich mir für Montag einen Termin geholt. Die Speichen knacken und das Hinterrad läuft unrund. (Isas Analyse: Ich bin zu schwer!) Zum Einkaufen waren wir auch. Mittags hat es zu stürmen angefangen. Das Meer ist wild und schön anzusehen.

92 Do 18. Januar – Kanonenberg

Donnerstag ist Radfahrtag! Heute bin ich mit Wolfgang, Wolfgang und Manfred zum Kanonenberg gestartet. Den findet man in der Karte als Bateria de Castillitos. Bis auf den Berg sind es rund 28 Kilometer. Dabei haben wir über 600 Höhenmeter gemacht.

Die Anfahrt zieht sich, bietet aber auch fantastische Ausblicke.

Oben angekommen! Einzelheiten zur Bastion siehe Bericht vom 29. Dezember 2022 und 08. Februar 2023.

Im Restaurante Antipodas Taverne in La Azohia haben wir uns für die Anstrengungen mit einem fürstlichen Essen belohnt.

91 Mi 17. Januar – Langostinos

Erst haben wir eine Versorgungsfahrt nach Mazarrón gemacht. In der Bodega Balthasar haben wir uns mit Olivenöl und Tresterschnaps eingedeckt. Auf dem Weg haben wir Karin und Achim auf dem Stellplatz bei Mazarrón verabschiedet, die wollen weiter ziehen.

Zu Mittag haben wir zusammen mit Gabi und Wolfgang gegessen. Es gab Langostinos in der Sonne!

Das Wetter war bei strahlendem Sonnenschein schon etwas anders, es hat ordentlich gewindet!