Nach der anstrengenden Fahrt von gestern haben wir einen Ruhetag eingelegt.
080 So 15. Januar – La Rambla del Cañar
Rainer hat uns (Rainer, Wolfgang, Jürgen und mich) zu einer Radtour durch die Rambla del Cañar animiert. Daraus ist eine gewaltige Runde über 55 Kilometer mit über 700 Höhenmetern geworden.

Der Weg durch die Rambla ist steinig, eng und bisweilen steil.








Den Schäfchen wollten wir ihre Badewannen nicht streitig machen.

Die Passhöhe auf über 300 Meter habe ich die letzten 200m schiebend erreicht. Der Akku hat in den roten Bereich geschwenkt und sich auf die flotte Abfahrt gefreut.


Der Klimawandel ist auch hier in Spanien nicht zu übersehen. Die ersten Mandeln blühen – vier Wochen vor der Zeit.


In Tallante hat dieser genussvolle Ort auf uns gewartet.

In Deutschland würde man sagen Gasthof und Metzgerei. Die hatten auch eine freie Steckdose, an der ich meinen Akku nachladen konnte.


Auch der Rückweg hatte es in sich, wieder ging es auf über 300m hoch. Zahlreiche Anstiege und Abfahrten summierten sich am Ende auf über 700m. Hier die offizielle Wanderkarte.

In Perín ist eine imposante Kirche zu besichtigen.


Die Abfahrt vom Cruz Collado del Cambrón hat es in sich! Über dreihundert Höhenmeter geht es in hochgebirgsverdächtigen Kehren bis ans Meer.






Den letzten Boxenstopp haben wir in Isla Plana auf der Platte mit Carajillo gemacht.

079 Sa 14. Januar – Pizza
Unser Bewegungsnachweis beim Walking und bei einer schnellen Einkaufsfahrt.


Heut haben wir wieder ein neues Rezept im Omnia probiert. Wir haben eine Pizza-Calzone probiert.




Fazit: War lecker, bei der nächsten wird es keine Calzone! Auf einer Pizza muß Käse zu sehen sein!
078 Fr 13. Januar – Currywurst
Bewegt haben wir uns heute nur mit dem Fahrrad.

Das Highlight des Tages war unser Besuch im El Jardin.

Hier haben wir gemütlich in der Sonne gesessen!


Wir haben uns auf die Currywurst gestürzt. Der Wirt hat lange in Deutschland gearbeitet und genießt hier jetzt seine Rente. Er spricht gut deutsch und zur Freude der germanischen Touris lässt er in einer Metzgerei in Murcia Currywürste nach deutschen Rezept produzieren. Die serviert er unter anderem mit Weizenbier von Tucher – das Klischee ist perfekt.

Wir haben die Würste genossen – echt lecker!
077 Mi 12. Januar – WOK
Den Tag haben wir mit Höchstleistung an den Walkingstöckern begonnen.

An die tägliche Einkaufsfahrt zu Mercadona haben wir die Fahrt zum WOK angehängt.

Im Restaurante Chino Gran Mundo haben wir uns am Buffet den Bauch voll geschlagen.

Der Preis muss ja nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal sein. Wir haben zusammen 32€ für „all you can eat“ incl. einer (guten) Flasche Wein gezahlt. Das Lokal war voll mit den Rentnern Europas besetzt. Wir haben die germanische Truppe verstärkt. Der Laden ist auf jeden Fall zu empfehlen!



076 Mi 11. Januar – Kartoffelbrot
Am heutigen Tag haben wir unsere Parzelle Nr. 15 nicht verlassen. Gut, wir waren zum Duschen (50m) und Geschirr abwaschen (10m) das war’s. Ansonsten haben wir uns von der Sonne bei gut 20 Grad verwöhnen lassen. Allerdings haben wir auch kulinarisches Neuland betreten. Wir haben unser erstes Brot im Omnia gebacken und zwar ein Kartoffelbrot mit rohen Kartoffeln.



Wie man auf den Bildern sieht, haben wir etwas zu viel Teig angerührt. Beim nächsten Versuch werden wir etwas weniger Zutaten verwenden. Alternativ könnte man auch auf den Silikoneinsatz verzichten. Hier der Vorschlag für ein etwas angepasstes Rezept für die erste Variante:
400g Vollkornmehl
400g geriebene Kartoffeln
25g frische Hefe (Trockenhefe sollte es auch tun)
1 gestr. Esslöffel Salz
1 gestr. Esslöffel Zucker
40 ccl Olivenöl
150 ml warmes Wasser
Aus der Hälfte Mehl, Hefe, Salz, Zucker, Olivenöl und Wasser einen Vorteig kneten und min. 30 Minuten warm stellen und gehen lassen. Die Kartoffeln fein reiben, nicht ausdrücken und zusammen mit dem restlichen Mehl mit dem Vorteig vermischen. Je nach Konsistenz mit etwas Mehl fester oder mit etwas Wasser weicher kneten. Noch mal für zwei Stunden in der Wärme gehen lassen. In den Omnia füllen und 7/37 Minuten backen.
075 Di 10. Januar – Kaiserwetter
Die Bewegungseinheit haben wir heute wieder absolviert.

Wir haben einen Abstecher in den Hafen gemacht und uns einen Espresso gegönnt. Das Bild vom Jachthafen zeigt das Wetter des Tages; Kaiserwetter!

Im Consum haben wir Fisch gekauft, den wir zusammen mit einer Gemüsepfanne zubereitet haben.
074 Mo 09. Januar – Fußpflege
Heut ist ein Wellness-Tag. Isa hat sich die Fußpflege bestellt.

Der Kühlschrank war wieder mal leer. Zum Einkaufen sind wir nach Mazarrón gefahren. In der Bodega Balthasar haben wir Wein und Olivenöl eingekauft, im Mercadona dann den Rest.

Heute gibt es Langostinos!

073 So 08. Januar – Waschtag
Nach der kräftezehrenden Wanderung gestern machen wir heute mal langsam. Wir haben wieder einmal Wäsche gewaschen. Auf die Idee waren noch ein paar andere gekommen und zwar von der Sorte Eile mit Weile. So lange mussten wir noch nie warten; und das am Sonntagvormittag!
Heute bleibt die Küche kalt, wir essen eine Pizza halt! Gegenüber vom Eingang des Campingplatzes hat neu eine Pizzeria aufgemacht. Die haben wir getestet.



Unser Urteil: Da kann man lecker zu vernünftigen Preisen essen!
072 Sa 07. Januar – Las Moreras
Wir haben uns einen richtig guten Tag gegönnt! Zusammen mit Gabi und Wolfgang haben wir eine Wanderung durchs Naturschutzgebiet Las Moreras gemacht. Beim Aufzeichnen der Strecke hat der Akku schlapp gemacht. Insgesamt waren es zwölf Kilometer.

Beim Start in Bolnuevo haben wir noch frisch ausgesehen.

Der Weg über die Klippen zeigt immer wieder neue Ausblicke.








Keine Wanderung ohne Picknick!


Wir haben dann gesehen, dass die Gemeinde im Naturschutzgebiet Aufforstungsarbeiten durchführt. Wolfgang hat spontan zur Hacke gegriffen und geholfen!


Insgesamt erscheinen die Las Moreras sehr trocken. Auch die Palmen haben bessere Zeiten gesehen.






Von Oben hat man einen völlig anderen Blick auf die Küste.



Nach gut zwölf Kilometern haben wir uns nur noch auf ein Bier an der Poolbar gefreut!