097 Mi 01. Februar – Benefizkonzert

Unser täglicher Bewegungsnachweis, den wir wie üblich bei einer Einkaufsfahrt erbracht haben.

Am Nachmittag hat die Campingplatzband ein Benefizkonzert zu Gunsten einer Behinderteneinrichtung in Puerto de Mazarrón gegeben. Die Liedauswahl entsprach dem Alter der Musiker. Es grüßten die 60er und 70er Jahre.

Der Raum um die Poolbar war gut besetzt.

096 Di 31. Januar – Auf zur Schlangenbucht

Einmal pro Aufenthalt steht die Schlangenbucht auf dem Programm. Der Weg über den Schotterweg entlang der Küste hat es aber in sich. Isas Kommentar: Das war das letzte mal für mich! Auch mit E-Unterstützung ist der Trail nicht ohne.

Das schöne, man hat wunderbare Aussichten.

Die spanische Marine auf Übung.

Umweltmaßnahmen im Nationalpark. Es werden Olivenbäume und Pinien gepflanzt. Mit Bewässerung versucht man die letzten Palmen zu retten.

Wildes Campen ist hier weiter inn! Wir fragen uns immer, wie regeln die hier die Versorgung und noch interessanter, wie machen die das mit dem Entsorgen, nicht unsere Welt.

In der Schlangenbucht ist es etwas geordneter, naja.!

Wir haben uns noch einen Espresso gegönnt und sind dann über den Pass zurück geradelt.

095 Mo 30. Januar – Sonnentag

Anscheinend hat sich das Wetter dazu entschlossen, wieder freundlicher zu werden. Der Wind ist nur noch ein laues Lüftchen und der Himmel ist wolkenlos. Für die kommende Nacht ist allerdings wieder eine Tiefsttemperatur von um null Grad angesagt. Wir haben eine kleine Runde gedreht und im Hafen in der Sonne gesessen.

Mit dem aktuellen Blick übers Meer haben wir uns zum Chillen auf den Platz verzogen.

094 So 29. Januar – Sonne, Wolken, kalt

Auch heute halten sich unsere Aktivitäten in Grenzen. Es ist weiter kalt, der Nordwind bleibt und heute war es oft wolkig. Wenn sich die Sonne hinter den Wolken versteckt, wird es richtig kalt. Eine kleine Runde um die Ecken haben wir zwar geschafft, angenehm war es nicht.

Ansonsten haben wir wieder mal Wäsche gewaschen, ich habe Büroarbeiten erledigt und wir haben uns dem Sportgeschehen im TV gewidmet.

093 Sa 28. Januar – Es bleibt kalt

Der Wetterdienst hat heute eine Karte von Spanien veröffentlicht, die die Temperaturverteilung zeigt. Bei uns war es in der Nacht noch knapp über Null. Im Laufe des Tages sind es dann fünfzehn geworden.

Die Sonne lässt sich von den Temperaturen nicht irritieren, sie scheint vom blauen Himmel.

Wir haben uns einen Espresso gegönnt.

Zum Start in den Tag waren wir wieder mal zum Einkaufen, unser täglicher Bewegungsnachweis.

Für das Mittagessen haben wir uns wieder an einem neuen Rezept für unseren Omnia versucht. Wir nennen es Brotauflauf für Flexitarier, für Flexitarier deshalb, weil man die Frankfurter auch durch Paprika oder ein anderes Gemüse ersetzen könnte.

Brotauflauf für Flexitarier:
Getrocknete Brotreste gewürfelt
4 Eier
2 Frankfurter
1 große Zwiebel
2 Tomaten
200 ml Kochsahne, ggf. etwas Milch
150 g Reibekäse
2 El Olivenöl
Gewürze: Pfeffer, Salz, Muskat, Oregano, Petersilie
Brotwürfel in die Omniaform geben, in etwas Milch einweichen, die angebratenen Zwiebel und Frankfurter darüber schichten, die Mischung aus Eiern, Sahne und Gewürzen darüber geben, geschnittene Tomaten und den Käse darüber verteilen. In 7/33 Minuten ausbacken, guten Appetit!

091 Do 26. Januar – Kennenlerntag

Vor genau zwanzig Jahren haben wir uns zum ersten mal gesehen und kennen gelernt. Man was geht die Zeit rum. Es ist schon überwältigend, was wir in dieser Zeit zusammen erlebt, gesehen und gemacht haben, was sich in der Familie getan hat, wie die Menschen um uns herum waren, überhaupt wie sich die Welt entwickelt hat.

Wir haben eine Einkaufsfahrt gemacht, Wein bei Balthasar geholt, lecker Honig gekauft und Isa hat einen neuen Fahrradhelm bekommen.

Das Festessen haben wir uns im El Alemán gegönnt.

Ein Wort zum Wetter: Der Gasverbrauch steigt! Der Wind kommt steif aus Norden und da ist es kalt!

Man sollte es nicht glauben, aber die Mandelblüte hat begonnen an den blätterlosen Bäumen leuchten die rosa Blüten.