Fr 21. August – Am Limes

Für ein langes Wochenende haben wir heute den Campingplatz Auf der Aue in Nassau an der Lahn angesteuert.

Einen Stellplatz direkt am Wasser hatten wir zuletzt im Sommer 2019 am Main.

Auf dem Weg über den Taunus haben wir in Pohl einen Stopp eingelegt und uns den Nachbau eines römischen Kastells angesehen, wie sie entlang des Limes einmal standen.

Der Limes ist Teil der Grenzbefestigungen, die das römische Territorium umgaben.

Der Nachbau steht nicht direkt am Originalplatz, nur der Wachtturm.

Römischer Soldat in Zivil und in Uniform.

Im Original werden Grabsteine und Heldensteine gezeigt.

Das Museum zeigt Waffen und Ausrüstungsgegenstände.

Die Mannschaften hatten sich selbst zu versorgen. Hier ein Backofen und ein Blick in den Lagerkeller.

Sa 15. August – Weinwanderung

Nach einem ganz, ganz faulen Tag im Schatten, das kurzer Gewitter hatte zwar keinen Regen, aber immerhin etwas Abkühlung gebracht, sind wir gegen Abend zur Weinwanderung aufgebrochen.

Den Bollerwagen hatte ich gut bestückt und so wurde es eine kurzweilige Wanderung durch die Weinberge.

Der Blick ins Rheintal ist ist immer wieder schön!

Unter Absingen schmutziger Lieder sind wir zum Stellplatz zurück gekehrt!

Fr 14. August – 8:2 Bayern schlägt Barca

Bei unserer Runde mit Jim und Lukas auf der Suche nach einer Eisdiele sind wir kläglich gescheitert. Ziel Nummer eins, Stefano in Gimbsheim – zu??? Alsheim hat erst gar keine, aber auch Stefanos Eiswagen in Guntersblum – zu, der ist wohl zum Coronaimport in die Heimat gefahren. Bei EDEKA haben wir uns für den Abend eingedeckt. Da standen zwei Sachen auf dem Programm:

Als Feuerteufel bin ich dann ganz groß rausgekommen. In großer Runde haben wir uns für den zweiten Programmpunkt gestärkt.

Mit vereinten Kräften ist es gelungen, über Sky ein brauchbares Bild auf die Rückwand von Wolfgangs WoMo zu projizieren. Und dann schlägt der FCB Barca im Viertelfinale der CL 8:2. Begeisterung bei Sonnenuntergang!

Do 13. August – Heimspiel

Für dieses kurze Wochenende haben wir uns zum Heimspiel angemeldet. Die lllllaaaange Anreise habe ich mit Googlemaps dokumentiert!

Auf dem Katharienenhof ist das traditionelle Kellerwegfesttreffen der WoMoTourer angesagt! Das sind durch die Bank die gleichen, die sich zum Überwintern in Bolnuevo in Andalusien treffen.

Das abendfüllende Programm ist beim Schauf ganz einfach gestrickt. Was deftiges auf dem Teller, Gläser und Flaschen auf den Tisch.

27. Juli – Im Zellertal

Der kleine Stellplatz am Weingut Hein in Wachenheim ist ein Idyll! Die Pfriem fließt gleich nebenan, Bäume spenden Schatten und es ist absolut ruhig.

Eine kleine Rundfahrt durchs Zellertal hat sich gelohnt.

An den Hängen steht Wein, mehr zum Talgrund überwiegen Zuckerrüben und Getreide.

Im Zentrum des Dorfes steht das Schlossgut Lüll mit einer prächtigen Fassade.

Bei mehr als 30 Grad im Schatten bleiben wir am Nachmittag in dem selbigen und Chillen. Die Klima läuft unter Volllast!

26. Juli – Zurück in RhoiHesse

Am Dienstag wollen wir zurück sein. Da muss man mal ein paar Kilometer machen. Vom Remstal sind wir zurück Richtung Heimat gefahren und haben als letzte Station Wachenheim im Zellertal angesteuert. Im Weingut Hein haben wir einen absolut ruhigen Platz gefunden.

Hier gibt es Strom, Wasser und ein Loch für den Portapotti! Den Wein haben wir gleich probiert und für gut befunden. Morgen werden wir uns das Zellertal erradeln! Dann gibt es sicher wieder schöne Bilder!

25. Juli – das Wetter stimmt

Über das Wetter können wir nicht klagen! Es ist fast windstill, Temperaturen um die 28* C und lockere Wolken dimmen das Licht der Sonne.

Heute haben wir nur gebremsten Elan an den Tag gelegt. Zu einer Runde durchs Dorf und einem Bier im Sportlerheim hat es gereicht.

Zwei Caches haben wir gefunden. Die Karte zeigt, dass ein Update als Premium-Mitglied deutlich mehr Möglichkeiten bietet.

24. Juli – Kernen OT Stetten im Remstal

Wir gondeln weiter durch das Schwabenland. Heute haben wir das Weingut Zimmer im Remstal angesteuert.

Der Buttenträger hat uns herzlich empfangen! Seiner Weinempfehlung sind wir gerne gefolgt und haben erst mal eine Flasche Sauvignon Blanc geköpft.

Wir stehen ganz dicht bei den Bienen, hoffentlich wissen die, dass wir nicht süß sind.

Ein paar Schritte sind wir auf dem Jakobsweg gewandert auf der Suche nach Geocaches. Zwei mal waren wir erfolgreich!

Rundherum der Blick auf die Weinberge.

23. Juli – Bad Urach

Wir haben gestern einen Tipp bekommen, den Uracher Wasserfall muss man gesehen haben. Mit einem Anruf bei der Touristinfo haben wir uns einen recht passablen Stellplatz gesichert. Die Anreise war kurz.

Der Stellplatz geht voll in Ordnung! Für 10€ gibt es Strom ohne Limit, V/E ist gesichert.

Nach dem Einkauf im nahen REWE haben wir einen kleinen Spaziergang zum Wasserfall gemacht.

Das waren die Wegbegleiter.

Dem Wasserfall fehlt zur Zeit etwas Wasser, kein Wunder bei der Trockenheit!

Auf dem Rückweg hat man einen schönen Blick auf die Burgruine Hohenurach.