20 Do 03. Februar – Zum Luis

Eine kleine Radtour hat uns nach Mazarrón geführt. Auf dem Hinweg sind wir durch den Baranco gefahren. Der Weg über die Hauptstraße ist bequemer!

Bei Balthasar haben wir uns mit Wein eingedeckt und bei Luis einen Kaffee getrunken.

Zurück auf dem Platz haben wir den Grill angeschmissen. Die Speisefolge:

Gegrillte Paprika und gegrillte Zuchini, Hamburger mit Zwiebelsauce á la Michael (Zwiebeln, Rotwein, Honig), Kartoffelecken und als Nachtisch Flan!

19 Mi 02. Februar – Campingplatz erkunden

Heute haben wir uns vorgenommen, die bei Puerto de Mazarrón liegenden Campinplätze ab zu radeln, um ggf. eine Alternative zu Bolnouevo zu finden. Die Fahrt hat uns vor allem längs der Küstenlinie geführt.

Es gibt viele kleine und größere Strände. Hier ein paar Bilder.

Den Camping Las Torres, auf deutsch “die Türme“, haben wir zuerst angesteuert. Von dem Platz hatten wir sogar eine Zusage.

Attraktiv sind sicher der Indorpool und das Außenbecken.

Der Platz ist eng angelegt, liegt am Hang und wurde von uns direkt als zweite Wahl eingestuft. Also sind wir weiter zum Camping Los Madriles geradelt. Der macht einen super Eindruck und überzeugt mit dem beheizten Meerwasser Freibecken. Das Manko ist, die nehmen keine Reservierungen an.

Für den dritten Platz Los Delfines habe ich ein Bild auf der Webseite geklaut.

Der Platz macht einen soliden Eindruck und kommt bestimmt in Frage. Die Preise auf allen Plätzen sind durchaus vergleichbar. Interne Wertung: Los Madriles. Los Delfines, Las Torres

Ein paar weitere Bilder von der Tour.

Und einen Campingservice haben wir auch entdeckt.

18 Di 01. Februar – Windig

In der Nacht hat der Wind ordentlich an der Emma gerüttelt. Für das Frühstück vor der Tür war es uns zu luftig. Gegen Mittag ist der Wind eingeschlafen. Dann haben wir wieder mal den Mercadona in Puerto angesteuert..i

Das ist der kürzeste Weg zum Einkaufszentrum in Puerto de Mazarrón . Danach haben wir etwas für die Pigmentbildung und den Vitamin D-Vorrat getan und dem Sonnengott gehuldigt. In der gestern genannten Poolbar ohne Pool haben wir den Tag mit einem Gin-Tonik ausklingen lassen.

17 Mo 31. Januar – Abschied

Der Tag begann mit einem Abschied. Wolfgang und Gabi sind heute nach über acht Wochen Bolnuevo weiter gezogen. Wir haben sie mit einem kräftigen Frühstück, Eier mit Speck und so, verabschiedet.

Bei einem Spaziergang haben wir die uns bekannten Plätze in Bolnuevo wieder vor Augen geführt. Die Erosionsfelsen werden jetzt mit einem Zaun geschützt.

Im Oasis ist Isa dann etwas philosophisch geworden. Das gute an Bolnuevo sei, hier kennt man sich aus, hier braucht man sich nicht neu einzugewöhnen, hier ist es fast wie Zuhause.

Etwas ist doch neu. Vielleicht wegen Corona? ist jetzt die Poolbar am Nachmittag geöffnet. (Der Pool bleibt kalt und zu!)

15 Sa 29. Januar – Es wird Sommer

So ganz zwar noch nicht, denn die Nächte sind noch recht frisch. Wir schalten abends zwar den Heizlüfter runter, heut morgen ist er dann doch wieder wach geworden. Beim Aufstehen war es dann kuschelig warm. Zum Frühstück vor der Tür reicht es aber noch nicht. Die Wetterkarte darf aber so bleiben.

Die Vorräte gehen mal wieder zur Neige. Wir haben eine Einkaufstour gemacht.

Dabei zieht es uns (fast wie immer) zu unserem Lieblingskaffee im Hafen.

In der Markthalle gibt es leckeren Fisch.

Uns gefällt es immer wieder, mal ganz tatenlos am Strand zu sitzen und einfach den Wellen zuzusehen.

14 Fr 28. Januar – Waschtag

Heute haben wir unseren Platz fertig eingerichtet. Der Windschutz hält den Nordostwind, der hier gerne weht, ganz gut ab. Die Wäscheleine hat gereicht, die Wäsche der letzten vierzehn Tage aufzunehmen. Wir haben ein wenig geschummelt und auch den Trockner bemüht.

Der neu eingerichtete Waschsalon imOrt ist schon ne Wucht, wer hat schon so eine Waschmaschine im Keller stehen?

13 Do 27. Januar – Urlaubsroutine

Der Urlaubsalltag hat uns erreicht. Heut sind wir erst mal zu Balthasar nach Mazarrón geradelt und haben uns in seiner Bodega mit Wein und Olivenöl eingedeckt. Auf der Suche nach einem Wäscheständer haben wir uns alternativ im Gemüse- und Obstladen eingedeckt.

Eine Botschaft ist noch kund zu tun: Der Frühling kommt! Die Mandelblüte ist in vollem Gange.

Das ist die Wettervorhersage für morgen! Wir hoffen das beste.

11 Di Januar – Bolnuevo, wir sind angekommen

Wie gestern berichtet, sind wir heute planmäßig auf Platz Nr. 106 eingezogen. Das Küchenzelt steht, Strom ist mit 7kw/d inclusive. Der Platz hat leider keinen Wasseranschluss und auch keinen Abfluss für das Grauwasser. Ach was, jeder Gang macht schlank!

Bei unserem ersten Rundgang haben wir erst mal die alten Bekannten abgeklappert. Nach drei Wein und zwei Bier nähern wir uns der Bettschwere. Wir haben noch ein Blick in die untergehende Sonne riskiert und dann nichts wie ab in die kuschelige Emma.